Finnischer Künstler EGS für Stadt.Wand.Kunst

Ab dem 30. Oktober wird der finnische Künstler EGS das Einraumhaus am Alten Messplatz für Stadt.Wand.Kunst gestalten. Geboren 1974 in Helsinki, gilt EGS als der weltweit angesehenste finnische Graffiti-Künstler. In den letzten Jahren hat sich seine künstlerische Bandbreite auf traditionelle Kunstformen ausgeweitet und so umfassen seine Ausstellungen Wandmalereien ebenso wie Glas-Skulpturen und Holzinstallationen. Während der letzten 25 Jahre hat EGS in über 40 Ländern gemalt und bis heute hat er sich an über 2000 verschiedenen Stellen weltweit verewigt. Im Januar 2018 bekam EGS mit „Writing my Diary“ als erster finnischer Graffiti-Künstler eine eigene Ausstellung in der Taidehalli, der Kunsthalle Helsinki.

Finnischer Künstler EGS für Stadt.Wand.Kunst

Seine künstlerische Laufbahn begann in den späten 80er Jahren und war Teil der ersten Graffiti-Welle des Landes. In seinen Anfängen suchte er nach jedem Graffiti in seiner Wohngegend, dann im Rest der Stadt und schließlich zog es ihn als Jugendlicher (mit dem Zug) hinaus in sämtliche Ecken Europas, wo er sich mit gleichgesinnten Graffitikünstlern austauschte und malte. Damals zog es ihn an Orte, an denen Graffiti eine große Sache waren – heute sucht er nach Orten, wo diese eine Neuheit darstellen. Und so führten ihn seine „Erwachsenen-Reisen“ weiter nach Afrika, Australien, Asien und Lateinamerika. Seine Kunst sieht EGS als eine anthropologische Forschungsarbeit über Graffiti:

„Jede Welle, jeder Stern, jeder Tropfen, jedes Rechteckt, das ich jemals gemalt habe, geht zurück auf diese Graffiti-Anthroposophen-Haltung. Jedes Verblassen ist eine Reminiszenz eines Graffitis, das ich einmal gesehen habe. Jedes 3D-Bild und jede Blase erzählt eine Geschichte. Jedes Piece, das ich gemalt habe, ist eine Hommage an die großartige folkloristische Graffitikunst.“

 

[su_spacer]
EGS ist ein weltreisender Künstler aus Finnland, dessen Markenzeichen – oder Lebensauftrag – in drei Buchstaben gefasst ist. Seine Arbeiten sind inspiriert von Graffitikunst in ihrer reinsten Form: ein in Schwarz gemalter Name. 2018 wurde EGS von der Postverwaltung Finnlands mit deren Kunstpreis ausgezeichnet – und jüngst präsentiert die Finnische Post voller Stolz die ersten Briefmarken mit echten Graffiti-Motiven, natürlich von EGS.

Das Mural entsteht in Zusammenarbeit mit dem Finnland-Institut in Deutschland und ist Teil des Festivals Kultur Aus Finnland. Von Waldgeistern und Bohemiens. Kultur aus Finnland in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg 9.-25. November 2018.

Das geplante Kunstwerk in Mannheim:

Ab dem 30. Oktober 2018 wird der finnische Künstler EGS das Einraumhaus am Alten Messplatz gestalten.

 

Stadt.Wand.Kunst 2018 EGS
30.10.- 04.11.2018 – Einraumhaus Alter Messplatz, 68167 Mannheim

› mehr über den Künstler erfahren



Kommentare sind geschlossen.