NEVERCREW (Christian Rebecchi & Pablo Togni)
Die beiden Schweizer Streetart-Künstler Christian Rebecchi und Pablo Togni bilden zusammen das Künstlerduo NEVERCREW. Gemeinsam haben beide über 40 Jahre Erfahrung in der künstlerischen Gestaltung des öffentlichen Raumes. Seit ihrem Kunststudium in Lugano und einem Abschluss an der Brera’s Art Academy in Mailand im Jahr 2015 arbeiten beide, neben diversen Soloarbeiten, an der Kombination ihrer Stile zu einem beeindruckenden Gesamtwerk. Nachdem Pablo Togni, geboren am 29. September 1979 in Bellinzona, und Christian Rebecchi, geboren am 20. Dezember 1980 in Lugano, ihr Studium beendet hatten, verschlug es sie zunächst sowohl gemeinsam und als auch auf Solopfaden durch die Kunst- und Graffitilandschaften der südlichen Schweiz. Dort nahm ihre Karriere Fahrt auf und führte sie neben zahlreichen nationalen Einzel- und Gruppenausstellungen, u.a. auf der ArtYou Urban Art Basel (CH), auch zum Titel des „Artists of the year 2012“ der Bally Cultural Foundation. Seither findet man ihre Arbeit auf Fassaden und Streetart-Events weltweit in z.B. Hamburg, Belgrad, Kairo, Miami, Turin und Neu Delhi.
Die gemeinsamen Arbeiten des Künstlerduos zeichnen eine individuelle Symbiose aus Fotorealismus und Abstraktion aus. Ihre zumeist großformatigen Bilder zeigen ursprüngliche, figürliche Motive in naturalistischen Farben. Inhaltlich behandelt die NEVERCREW oftmals Themen aus der Kontroverse unserer modernen Gesellschaft und der Natur, die dem Betrachter einen kritischen Blick auf unseren Planeten abverlangen. Im Rahmen von STADT.WAND.KUNST gestaltete die NEVERCREW das zweite Mural der Serie 2017 großformatiger Wandgestaltungen in Mannheim und tritt damit in die Fußstapfen von international renommierten Streetartists wie Alexey Luka, Hendrik Beikirch und Beispielsweise SatOne.
Das Mural in Mannheim:
NEVERCREW „Propagating Machine“, Ulmenweg 40, 68167 Mannheim
Auf der Karte:
Weitere Werke von NEVERCREW aus aller Welt:
› Mehr Informationen sowie alle bisherigen Arbeiten der NEVERCREW sind auf der Website der Künstler zu finden
Interview und Fotostrecke zur Entstehung des Werkes in Mannheim: