
“Gegen das Vergessen”, AKUT, 2020, F6, 5, 68159 Mannheim; Foto: Alexander Kriziwanie/ STADT.WAND.KUNST
Das Mural “Gegen das Vergessen” von AKUT in Mannheim
Ausgangspunkt für dieses bewegende Mural in den Mannheimer Quadraten ist das gleichnamige Kunstprojekt „Gegen das Vergessen“ des Mannheimer Fotografen und Filmemachers LUIGI TOSCANO. Er reist um die Welt, um Porträts von Holocaustüberlebenden aufzunehmen. In seinen Fotografien manifestiert er nicht nur die vom Schicksal gezeichneten Gesichter, sondern auch die Geschichten der Überlebenden. 2015 wurden seine ausdrucksstarken Aufnahmen in übergroßem Format an der Fassade der Alten Feuerwache Mannheim zum ersten Mal ausgestellt. Nach internationalen Erfolgen der daraus entstandenen Wanderausstellung im öffentlichen Raum, unter anderem in Kiew, New York oder Genf, kehrt das Projekt 2020 im Gewand einer Neuinterpretation durch den deutschen Street Artist AKUT nach Mannheim zurück. Bereits 2019 hatte STADT.WAND.KUNST die Idee, die beiden Künstler für ein Wandgemälde zusammenzubringen.
Durch die gemeinsame Haltung zum Thema Erinnerungskultur kam schnell eine Kooperation der beiden zustande. Durch Gespräche und umfassende Recherchen hat sich AKUT in TOSCANOs Schaffen eingefühlt. Aus den hunderten Zeitzeugen hat er stellvertretend zwei Porträts ausgewählt, die ihm für seine Adaption besonders geeignet schienen: Bella Schirin und Horst Sommerfeld.



Durch nuancierte Farbtöne entsteht die Illusion von Licht und Schatten auf den im zarten Inkarnat gehaltenen Gesichtern. Der Fokus des Künstlers liegt auf den ausdrucksstarken Augen. Akzentuiert durch weiße Highlights wirken sie lebendig, wach und wahrhaftig. Im Gegensatz zu den in blassen Tönen entwickelten Fotografien erweitert AKUT die fotorealistischen Porträts um ein weiteres Merkmal seiner künstlerischen Handschrift: Auf und um die Gesichter fügt er im Stil der Watercolor-Technik leuchtende, expressive Farbfelder hinzu. Wo sonst ineinander verlaufende Farbe ein eher unerwünschter Nebeneffekt ist, etabliert AKUT die Drips bewusst als stilistisches Mittel seiner Malerei.
Bella Shirin wurde 1946 geboren. Sie ist die Tochter von KZ-Überlebenden. Ihre Familie war später die erste litauische, die nach Israel emigrieren konnte. Doch ihre Mutter hat die traumatischen Erlebnisse durch Krieg und Verfolgung nie überwinden können, sie beging 1977 Suizid. Bellas Haltung zum Leben verdichtet sich in ihrem Zitat, das AKUT ihr sprichwörtlich ins Gesicht geschrieben hat: „Wir müssen uns an die Vergangenheit erinnern, aber dürfen nicht in dieser leben.” Der Mann neben ihr, Horst Sommerfeld, wurde 1922 in Polen geboren. Obwohl sich seine Familie zunächst zwei Jahre lang in Berlin verstecken konnte, wurde sie in das KZ Auschwitz deportiert. Dort wurde Horst Sommerfelds gesamte Familie ermordet. Erst die US-Armee konnte ihn aus den Konzentrationslagern befreien. „Ich habe immer in Angst gelebt“ fasst seine Erfahrungen in einem Satz zusammen, der in fetten, transparenten Lettern auf dem Mural zu lesen ist.
AKUT ergänzt seine Bildkomposition im unteren Teil des Bildes um eine eher in dunklen Tönen dargestellte, anonyme Menschenmenge. Die Rückenansichten der verschwommenen Silhouetten ermöglichen den Betrachtenden, sich mit dem Bild zu identifizieren. Diese Menschen scheinen sich versammelt zu haben, um den Porträtierten Respekt zu zollen. Als Vorlage für seine Bildmontage nutzt AKUT dokumentarische Fotografien der Mahnwachen, die nach wiederholten, rassistisch motivierten Angriffen auf TOSCANOs Portraits in der Wiener Innenstadt organisiert wurden. Bella Schirin und Horst Sommerfeld repräsentieren nicht nur einzelne Betroffene, sondern Millionen Schicksale. In ihren Aussagen offenbart sich, mit welch unterschiedlichen Konsequenzen sich das Trauma auf die Überlebenden auswirken kann. Die ästhetische, farbenfrohe Oberfläche der Komposition erleichtern den Zugang zu der uns mahnenden Botschaft: Wir dürfen nicht vergessen!
Die Fotos zur Entstehung des AKUT Murals








Das Video zur Entstehung des AKUT Murals
Das AKUT Mural auf der Karte
Fotos: Alexander Krziwanie