KIT Science Week “Stadt der Zukunft”(2025)

CZOLK | SULZER gestalten Mural in Karlsruhe

Drei Tage lang begleitet von neugierigen Blicken und unablässigem Stadtverkehr entstand im August 2025 das neue Werk „GRÜN.STREIFEN“ von CZOLK und SULZER. Wie ein Grünstreifen zieht sich das Mural über die Fassade mitten im Karlsruher Stadtgebiet und verwandelt ihre strenge, statische Form in eine lebendige, organische Komposition.

„GRÜN.STREIFEN”, CZOLK / SULZER, Kriegsstraße 29, Karlsruhe © Robin Kachfi.

Die Silhouette der Fläche wird durch vertikale und horizontale Linien bewusst hervorgehoben. Dezente graue Pixel knüpfen eine Verbindung zum anthrazitfarbenen Bodenleitsystem – zugleich ein subtiler Hinweis auf unsere zunehmend digitale Welt. Die aufstrebenden Linien greifen die Formen von Ampelmasten und Verkehrsschildern der Umgebung auf, während sich in der abstrakten Gestaltung mit der Zeit weitere Bildebenen eröffnen: eine Landschaft, übergroße Pflanzen und eine Figur, die durch das Grün streift. Manche meinen hier ein angedeutetes Ampelmännchen zu erkennen. Das Zusammenspiel von Grau und Grün steht für den natürlichen Korridor mitten in der Stadt. Signalgelbe Akzente schlagen eine Brücke zwischen Sonnenlicht, urbanen Markierungen und den Warnhinweisen im Straßenraum.

Auf subtile Weise thematisiert das Mural die Themen Stadtökologie und Stadtklimatologie. Der Grünstreifen verweist auf jene oft vernachlässigten Flächen in urbanen Räumen, die Lebensräume für Pflanzen und Tiere bieten – und zugleich das Klima der Stadt prägen. So entsteht ein vielschichtiges Bild, das die Architektur der Umgebung aufgreift und den Betrachtenden einlädt, frei zu assoziieren: Wie begegnen sich Mensch, Natur und Wissenschaft heute – und in Zukunft?

Das Mural ist in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und STADT.WAND.KUNST im Rahmen der KIT Science Week 2025 zum Thema „Stadt der Zukunft” entstanden.



Die Kommentare sind geschlossen.