Der Berliner Künstler ISAKOV gestaltet das 31. Stadt.Wand.Kunst Mural
Juni 14, 2021
Was für ein Timing! Fast zeitgleich mit rapide sinkenden Inzidenzwerten und dem Wiedererwachen der Stadt aus dem langen Lockdown, hat ISAKOV das 31. Mural für STADT.WAND.KUNST in die Mannheimer Quadrate gemalt – mit kräftigen Farben, die die Vielfalt des multikulturellen Viertels und die Freude am endlich eingekehrten Sommer ohne Zweifel noch verstärken. Zwischen architektonischen Formen, verspielter Ornamentik und ukrainischer Folklore bewegt sich sein Werk, das nun die Fassade des Kundenzentrums der GBG in H 4, 9 ziert. ...
Das fertige Kera Mural für Stadt.Wand.Kunst 2021
April 26, 2021
Der Berliner Künstler Kera gestaltet das 30. Stadt.Wand.Kunst Mural Bei strahlendem Sonnenschein – und mitunter eisigem Wind – hat KERA in nur fünfeinhalb Tagen das 30ste Mural für Stadt.Wand.Kunst für Mannheims Open Urban Art Museum erschaffen. Die Arbeiten des Berliners sind geometrisch abstrakt und zugleich räumlich. In Mannheim präsentiert er eine kraftvolle Komposition in verschiedenen Rottönen und Blau-Akzenten. Deutlich spiegelt sich darin sein Grafikdesign-Studium und seine Leidenschaft zur Linie, Struktur und Fläche wider. Wie Splitter verteilen sich die streng geometrischen Formen über der 19 Meter langen Wand. Man denkt unweigerlich an Geschwindigkeit, Dynamik, eine Explosion gar. Ästhetik, wie sie allen Werken KERAs eigen ist, spielt auch in diesem eine große Rolle. ...
Das fertige Mural von Seth für STADT.WAND.KUNST
September 9, 2020
Pariser Street Artist Seth gestaltet Mural an der Mozartschule in M6 Mittels Kreide, Pinseln, Bürsten, Schnur und Sprühdose brachte SETH, einer der bekanntesten französischen Street Artists, seinen kleinen, entschlossenen Fahnenzug in nur drei Tagen an die Fassade der Mozartschule. Die Backsteine lieferten ihm das Leitmotiv dieser Arbeit: breaking the wall. Typisch sind die Kinder in seinen Bildern. Die Kinder, deren Gesichter wir so gut wie nie zu sehen bekommen, damit wir unsere eigenen oder andere darin sehen, und selbst entscheiden können, was auf den Gesichtern zu lesen ist. Es sei wichtig, von Zeit zu Zeit auszubrechen, aus Mauern wie aus Gedanken. Auf der Flagge finden sich nicht etwa Symbole oder Zeichen und damit ist die Message offen — wie die Wand — und kennt keine Grenzen — wie der Himmel. ...